Home » REDE-Informanten: Akquise

REDE-Informanten: Akquise

bearbeitet von Salome Lipfert

Die Informantenakquise im REDE-Projekt erfolgte über Mitarbeitende und studentische Hilfskräfte und wurde insbesondere zu Projektbeginn von einer ausschließlich dafür zuständigen Projektstelle koordiniert. Wie die Informanten akquiriert wurden, hing dabei von der Informantengruppe ab. Im REDE-Projekt gibt es drei Informantengruppen (vgl. dazu die Auswahlkriterien der REDE-Informanten). So erfolgte die Akquise der Informantengruppe 1 vor allem über (Heimat-)Vereine, Museen und Kulturämter an den jeweiligen Untersuchungsorten. Für die Informantengruppe 2 wurde Kontakt zu Polizeidienststellen hergestellt. Die Kontaktaufnahme zur Informantengruppe 3 gelang überwiegend über Aushänge an Schulen und Universitäten sowie über Aufrufe auf Social Media Plattformen. Ein Beispiel für einen Aushang zur Informantenakquirierung für Gruppe 3 zeigt Abbildung 1. Für die Teilnahme im REDE-Projekt wurden jedem Informanten eine Aufwandsentschädigung von 30 € gezahlt.

Abbildung 1: Beispiel für Aushang zur Informantenakquise